Frühlingskonzert Stadtmusik Schopfheim

Bericht vom Oberbadisches Volksblatt v. 12.04.2025

Die Dudelsack-Gruppe…

Dann traten die Musiker für kurze Zeit von der Bühne, um den Klängen der Castle-Hill Pipers of the 79th District aus Badenweiler zu lauschen.Die Pipers spielten zwei Sets: das traditionelle 2/4 March Set und das Competitions-Set mit „Brown haired Maiden“, „Corriechoillies Welcome to the Northern Meeting“, „The 72nd Highland Farewell to Aberdeen“ und „The Earl of Mansfield“.

Für die „Castle-Hill Pipers“ war das Konzert in der Stadthalle eine Art Generalprobe für ihren Auftritt bei den „Highland Games“ im Juli im Angelbachtal, wo auch das Competion Set gespielt werden soll. Ein Wunsch der Gruppe ist es, erzählte Pipe Major Andreas Mühlhans nach ihrem Auftritt, einmal in Schottland zu spielen. „

und Whisky-Tastings…

Gespannt war Stadtkapellmeister Joachim Wendland wie das Zusammenspiel mit den Sackpfeifern ausgehen würde, Das Stadtorchester konnte mit dem Pipe Major proben, aber nicht mit dem Ensemble. Gemeinsam spielten die beiden Klangkörper die Stücke „King Robert of Scotland“ und „Celtic Crest“. Erstere ist eine Komposition mit einer ruhigen und choralartigen Atmosphäre, dessen Finale dazu einlädt, auch Sackpfeifer mit einzubinden, letzteres eine Hymne mit Dudelsack, komponiert von Christoph Walter, dem künstlerischen Leiter des „Basel Tattoo“.

Zum Abschluss erklang das bereits erwähnte, feierliche und erhebende „Highland Cathedral“. „Das Zusammenspiel war gelungen und nicht zu laut. Es hat sich schön gefügt“, lautete das Fazit von Joachim Wendland.

Sehr gut angenommen wurde auch der „spirituelle Höhepunkt des Abends“, das Whisky-Tasting an der Piper-Bar. Ulrich Aellig, einer der Dudelsack-Spieler, hat in Schottland diverse Whisky-Sorten kennengelernt und präsentierte mit seinem Mitspielern Whisky-Sorten an ihrer Bar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert